Fehlstellung der Zähne (Malokklusion)

Home
Glossar
Fehlstellung der Zähne (Malokklusion)

Fehlstellung der Zähne (Malokklusion) bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Eine Fehlstellung der Zähne, auch als Malokklusion bezeichnet, tritt auf, wenn die Zähne des Hundes nicht richtig ausgerichtet sind. Dies kann zu Schwierigkeiten beim Kauen, Zahnfleischproblemen und einem erhöhten Risiko für Zahnverletzungen führen. Zahnfehlstellungen können genetisch bedingt sein, aber auch durch Verletzungen oder Entwicklungsstörungen verursacht werden.

Ursachen der Zahnfehlstellung (Malokklusion)

Malokklusionen bei Hunden können durch verschiedene Faktoren verursacht werden:

  • Genetische Veranlagung: Viele Zahnfehlstellungen sind genetisch bedingt und treten häufig bei bestimmten Hunderassen auf, insbesondere bei brachyzephalen Rassen wie Mops, Bulldogge und Shih Tzu. Auch kleine Rassen wie Chihuahua oder Yorkshire Terrier sind anfällig.
  • Vererbte Zahn- und Kieferanomalien: Hunde können mit einem zu kurzen oder zu langen Kiefer geboren werden, was zu einem Über- oder Unterbiss führt. Ein Überbiss (Prognathie) tritt auf, wenn der Oberkiefer zu weit über den Unterkiefer hinausragt, während ein Unterbiss (Retrognathie) auftritt, wenn der Unterkiefer zu weit vorsteht.
  • Verbleibende Milchzähne: Wenn Milchzähne nicht rechtzeitig ausfallen, können sie den Durchbruch der bleibenden Zähne stören und zu Fehlstellungen führen.
  • Verletzungen oder Traumata: Eine Kieferverletzung in der Wachstumsphase kann zu einer fehlerhaften Ausrichtung der Zähne führen.
  • Zahnerkrankungen: Schwere Zahnerkrankungen wie Parodontitis oder Zahnverlust können zu einer Verschiebung der verbleibenden Zähne führen.

Arten von Zahnfehlstellungen (Malokklusionen)

Zahnfehlstellungen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, abhängig von der Art der Abweichung:

  • Überbiss (Prognathie): Der Oberkiefer ist länger als der Unterkiefer, wodurch die oberen Schneidezähne vor den unteren Schneidezähnen stehen.
  • Unterbiss (Retrognathie): Der Unterkiefer steht vor dem Oberkiefer, was oft bei brachyzephalen Rassen vorkommt.
  • Kreuzbiss: Einseitig oder auf beiden Seiten stehen die unteren Zähne über den oberen Zähnen, was zu Kieferfehlstellungen führt.
  • Engstand der Zähne: Die Zähne sind aufgrund eines kleinen Kiefers oder Platzmangels dicht gedrängt, was die Reinigung erschwert und das Risiko für Zahnerkrankungen erhöht.
  • Zahnkippungen: Ein einzelner Zahn oder mehrere Zähne sind aufgrund von Platzmangel oder fehlender korrekter Entwicklung schief oder gekippt.

Symptome der Zahnfehlstellung

Je nach Schweregrad der Malokklusion können Hunde unterschiedliche Symptome zeigen. Einige Hunde zeigen möglicherweise keine offensichtlichen Symptome, während andere erhebliche Probleme entwickeln:

  • Schwierigkeiten beim Kauen: Hunde mit einer Zahnfehlstellung haben oft Schwierigkeiten, ihre Nahrung zu zerkauen, und können Nahrung nur auf einer Seite des Mauls kauen oder feste Nahrung ganz meiden.
  • Zahnfleischverletzungen: Fehlstehende Zähne können das Zahnfleisch verletzen oder sogar in das Zahnfleisch eindringen, was zu Entzündungen und Infektionen führt.
  • Mundgeruch (Halitosis): Zahnfehlstellungen erschweren die Reinigung der Zähne, was zu einer Ansammlung von Plaque und Zahnstein führen kann, die Mundgeruch verursacht.
  • Schmerzen oder Unbehagen: Zahnfehlstellungen können zu Zahnschmerzen oder allgemeinem Unbehagen im Maul führen. Dies kann dazu führen, dass der Hund langsamer frisst oder seine Fressgewohnheiten ändert.
  • Abnormale Zahnabnutzung: Fehlstellungen können dazu führen, dass sich die Zähne falsch abnutzen, was langfristig zu Schäden am Zahnschmelz und an den Zähnen führt.

Diagnose der Zahnfehlstellung

Die Diagnose einer Zahnfehlstellung erfolgt durch eine gründliche Untersuchung des Mauls des Hundes durch einen Tierarzt oder Tierzahnspezialisten. Die Diagnosemethoden umfassen:

  • Klinische Untersuchung: Der Tierarzt überprüft die Ausrichtung der Zähne, die Zahnstellung und eventuelle Anzeichen von Verletzungen oder Zahnfleischreizungen.
  • Zahnröntgen: Röntgenaufnahmen des Kiefers können erforderlich sein, um die genaue Position der Zähne zu bestimmen, besonders bei komplexen Fehlstellungen oder bei Verdacht auf versteckte Zahnerkrankungen.
  • Gebissanalyse: In einigen Fällen kann der Tierarzt eine detaillierte Gebissanalyse durchführen, um die Art und Schwere der Malokklusion festzustellen.

Behandlung von Zahnfehlstellungen

Die Behandlung von Zahnfehlstellungen hängt von der Schwere der Fehlstellung und den damit verbundenen Problemen ab. In leichten Fällen kann eine regelmäßige Überwachung ausreichend sein, während schwerere Fälle eine tierzahnärztliche Behandlung erfordern:

  • Zahnextraktion: Bei schweren Fehlstellungen oder überzähligen Zähnen kann der Tierarzt empfehlen, einen oder mehrere Zähne zu entfernen, um das Maul zu entlasten und Verletzungen des Zahnfleisches zu verhindern.
  • Orthodontische Behandlung: In einigen Fällen kann eine kieferorthopädische Behandlung in Betracht gezogen werden, um die Zähne zu korrigieren. Diese Option wird in der Regel nur bei jungen Hunden angewendet und erfordert spezielle kieferorthopädische Vorrichtungen oder Schienen.
  • Abschleifen der Zähne: Wenn ein Zahn das Zahnfleisch oder den Gaumen verletzt, kann der Tierarzt den Zahn abschleifen, um die Reibung zu reduzieren und das Risiko von Verletzungen zu minimieren.
  • Kieferchirurgie: In schweren Fällen, insbesondere bei Kieferfehlstellungen, kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein, um den Biss zu verbessern und die Zahnausrichtung zu korrigieren.
  • Regelmäßige Zahnpflege: Bei leichten Fehlstellungen kann eine gründliche Zahnpflege, einschließlich täglichem Zähneputzen und Zahnpflegekauknochen, helfen, Zahnprobleme zu verhindern und die Zahngesundheit zu erhalten.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose für Hunde mit Zahnfehlstellungen hängt von der Art und dem Schweregrad der Fehlstellung sowie der gewählten Behandlungsmethode ab. Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung ist die Prognose in der Regel gut, und viele Hunde können mit minimalen Zahnproblemen leben.

  • Regelmäßige tierärztliche Kontrollen: Hunde mit Zahnfehlstellungen sollten regelmäßig vom Tierarzt untersucht werden, um sicherzustellen, dass keine neuen Probleme auftreten und die Zahngesundheit erhalten bleibt.
  • Kontinuierliche Zahnpflege: Eine gründliche Zahnpflege zu Hause ist wichtig, um Plaque und Zahnstein zu verhindern und das Risiko von Zahnfleischentzündungen oder Infektionen zu minimieren.

Prävention von Zahnfehlstellungen

Zahnfehlstellungen sind oft genetisch bedingt, daher gibt es keine garantierte Möglichkeit, sie zu verhindern. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Hundebesitzer ergreifen können, um Zahnprobleme zu minimieren:

  • Früherkennung: Bei jungen Hunden sollte der Zahnwechsel genau überwacht werden, um sicherzustellen, dass Milchzähne rechtzeitig ausfallen und die bleibenden Zähne korrekt durchbrechen.
  • Regelmäßige Zahnpflege: Durch regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnpflegeprodukten können Zahnprobleme frühzeitig erkannt und behandelt werden.
  • Tierärztliche Vorsorgeuntersuchungen: Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, insbesondere in den ersten Lebensjahren des Hundes, sind wichtig, um Zahnfehlstellungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.

Zusammenfassung

Zahnfehlstellungen (Malokklusion) bei Hunden können genetisch bedingt oder durch Verletzungen verursacht werden und zu Schwierigkeiten beim Kauen, Zahnfleischreizungen und Zahnabnutzung führen. Die Diagnose erfolgt durch eine tierärztliche Untersuchung und Röntgenaufnahmen, und die Behandlung reicht von Zahnextraktionen über kieferorthopädische Maßnahmen bis hin zu chirurgischen Eingriffen in schweren Fällen. Eine gründliche Zahnpflege und regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind entscheidend, um die Zahngesundheit des Hundes zu erhalten und weitere Komplikationen zu vermeiden.

Deine kostenlose
Futterberatung
mit Oh Bella.

Freie Slots sind aktuell verfügbar